Was macht den doppeltlegierten Edelstahl korrosionsbeständig?
Was macht den doppeltlegierten Edelstahl korrosionsbeständig?
1. Warum rostet Edelstahl nicht?
Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl nimmt im Allgemeinen mit zunehmendem Chromgehalt zu. Wenn der Chromgehalt im Stahl ≥12% beträgt, bildet sich auf der Oberfläche des Stahls eine sehr dünne, aber dichte Oxidschicht (allgemein als Passivierungsschicht bekannt). Das Grundmaterial wird dann nicht mehr oxidiert oder korrodiert, wodurch Edelstahl eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist.
2. Zusammensetzung von Duplex-Edelstahl: Bezieht sich auf Edelstahl mit je etwa 50 % Ferrit und Austenit. Normalerweise muss der Anteil der kleineren Phase mindestens 30 % betragen. Im Fall eines niedrigen C-Gehalts beträgt der Cr-Gehalt 18%-28% und der Ni-Gehalt 3%-10%. Einige Stähle enthalten außerdem Legierungselemente wie Mo, Cu, Nb, Ti und N.
3. Klassifizierung von Duplex-Edelstahl:
Kategorie 1: Niedriglegierter Typ, repräsentative Marke UNS S32304 (23Cr-4Ni-0.1N), das Stahlwerk enthält kein Molybdän, der PREN-Wert beträgt 24-25 und kann anstelle von AISI304 oder 316 in Bezug auf Spannungskorrosion verwendet werden.
Kategorie 2: Mittellegierter Typ. Die repräsentative Marke ist UNS S31803 (22Cr-5Ni-3Mo-0.15N). Der PREN-Wert beträgt 32-33. Ihre Korrosionsbeständigkeit liegt zwischen AISI 316L und 6%Mo+N austenitischem Edelstahl.
Kategorie 3: Hochlegierter Typ: Enthält im Allgemeinen 25% Cr, Molybdän und Stickstoff, einige enthalten auch Kupfer und Wolfram. Der Standardtyp ist UNSS32550 (25Cr-6Ni-3Mo-2Cu-0.2N), und der PREN-Wert beträgt 38-39, die Korrosionsbeständigkeit dieses Stahls ist höher als die von 22%Cr doppeltstrukturiertem Edelstahl.
Kategorie 4: Superduplex-Roststahl, Typ: hoch an Molybdän und Stickstoff, Standardgrad UNS S32750 (25Cr-7Ni-3.7Mo-0.3N), einige enthalten auch Wolfram und Kupfer, PREN-Wert ist größer als 40, geeignet für strenge Umgebungsbedingungen, mit guter Korrosionswiderstandsfähigkeit und mechanischen Eigenschaften.
4. Duplex-Roststahl IM VERGLEICH ZU AUSTENITISCHER & FERRITISCHER ROSTSTAHL
Im Vergleich zu austenitischem Roststahl haben Duplex-Roststähle folgende Vorteile:
(1) Die Fliessfestigkeit ist mehr als doppelt so hoch wie bei normalem austenitischem Roststahl und bietet ausreichende Duktilität und Zähigkeit für das Formen.
(2) Er zeigt einen hervorragenden Widerstand gegen Spannungskorrosionssprünge. Selbst der Duplex-Roststahl mit dem geringsten Legierungsgehalt hat einen höheren Widerstand gegen Spannungskorrosionssprünge als austenitischer Roststahl, insbesondere in Chlorid-Ionen-haltigen Umgebungen.
(3) Die Korrosionsbeständigkeit des 2205 Duplex-Roststahls, der in vielen Medien am häufigsten verwendet wird, ist besser als die des gewöhnlichen 316L austenitischen Edelstahls, während Super-Duplex-Stahl eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist.
(4) Er hat eine gute lokale Korrosionsbeständigkeit. Im Vergleich zu einem austenitischen Edelstahl mit gleichem Legierungsinhalt ist seine Widerstandsfähigkeit gegen Verschleißkorrosion und Müdungs-Korrosion besser als bei austenitischem Edelstahl.
Was macht dann den Duplex-Roststahl korrosionsbeständig?
Wenn Duplex-Roststahl einen niedrigen C-Gehalt aufweist, beträgt der Cr-Gehalt 18 % ~ 28 % und der Ni-Gehalt 3 % ~ 10 %.