+86 18020303133

Shanhe Road, Anzhen Street, Xishan, Wuxi, Jiangsu

Alle Kategorien
Verarbeitung

Verarbeitung

Rohrverarbeitungswerkstatt

Wir lagern Rohre in einer Vielzahl von Größen und Dicken, um Ihre Spezifikationen zu erfüllen. Unsere Legierungsrohre und Edelstahlrohre sind in verschiedenen Qualitätsstufen verfügbar. Schauen Sie sich die Verarbeitungsplattformen für unsere Produkte an.

Teilen
Rohrverarbeitungswerkstatt

Herstellungsverfahren

Schweiß:

Die Verarbeitung eines Produkts bestimmt seine Vor- und Nachteile. Im Allgemeinen haben geschweißte Stahlrohre hohe Präzision, gleichmäßige Wandstärke, hohe Helligkeit innen und außen im Rohr (die Oberflächenhelligkeit des Stahlrohrs wird durch die Oberflächenqualität der Stahlplatte bestimmt) und können beliebige Größen aufweisen. Daher spiegelt sich ihre Wirtschaftlichkeit und Ästhetik in hochpräzisen, mittleren und niedrigen Druckanwendungen für Flüssigkeiten wider.

Schweißeigenschaften:

Je nach Schweißverfahren kann zwischen Automatenschweißen und Handenschweißen unterschieden werden. Automatenschweißen verwendet im Allgemeinen Unterkonturschweißen und Plasmaschweißen, während Handenschweißen im Allgemeinen Argonschweißen verwendet.

Einstufung:

Je nach Form des Schweissnahtes wird es in Röhren mit gerader Naht und in Röhren mit spiralförmiger Naht unterteilt.

Mattfinish:

Bei Zimmertemperatur oder wenn das Elektrolyt auf 40-50 Grad erhitzt wird, hängt man eine Bleiplatte oder eine Edelstahlplatte an die Kathode, befestigt das zu elektrolytisch polierende Werkstück an der Anode und stellt dann die Spannung auf etwa 5 Volt ein, um die elektrolytische Polierung abzuwarten. Dann entfernt man das Werkstück. Polieren Sie für 3-5 Minuten. Vollständige Auslöschungstechnologie durch Elektrolyse.

Prozessablauf:

Chemisches Entfetten und Entrostung → Wasserspülung → Elektrolytisches Mattieren → Wasserspülung → Neutralisierung → Wasserspülung → Heißreinigung mit reinem Wasser

Herstellungsverfahren für nahtlose Röhren :

1. Heißwalzen (extrudiertes Rohr ohne Naht): rundrohrblech → Erhitzung → Bohren → Dreiwalzen-Kreuzwalzen, kontinuierliches Walzen oder Extrudieren → Röhrenentfernung → Größenanpassung (oder Durchmesserreduzierung) → Abkühlung → Geradebiegen → Hydraulischer Drucktest (Oder Fehlersuche) → Markieren → Lagern

Das Rohmaterial für das Walzen des nahtlosen Rohres ist eine runde Rohrhalbzeug. Das runde Rohrhalbzeug wird von einer Schneidmaschine in ein Halbzeug mit einer Länge von etwa 1 Meter geschnitten und über einen Förderband in den Ofen zum Erhitzen geschickt. Das Halbzeug wird im Ofen bei einer Temperatur von ungefähr 1200 Grad Celsius erhitzt. Das Brennstoff ist Wasserstoff oder Acetylen. Die Temperaturregelung im Ofen ist ein wichtiges Problem. Nachdem das runde Rohrbillet freigegeben wurde, muss es durch die Druckbohrmaschine gehen. Die gebräuchlichste Bohrmaschine ist eine konische Rollenbohrmaschine. Diese Art von Bohrmaschine hat eine hohe Produktionsleistung, eine gute Produktqualität, einen großen Bohrdurchmesser und kann verschiedene Stahlarten verarbeiten. Nach dem Bohren wird das runde Rohrbillet nacheinander von drei Rollen gewalzt, gerollt oder gequetscht. Nach dem Quetschen muss das Rohr kalibriert werden. Die Kalibriermaschine dreht sich mit hoher Geschwindigkeit in das Stahlhalbzeug durch das kegelförmige Bohrgerät, um Löcher zu bilden. Der Innendurchmesser des Stahlrohres wird durch die Außenlängendimension des Bohrgeräts der Kalibriermaschine bestimmt. Nachdem das Stahlrohr kalibriert wurde, gelangt es in den Kühlthurm und wird durch Wasserspritzen abgekühlt. Nach dem Abkühlen wird das Stahlrohr gerade gezogen. Nach dem Geradeziehen wird das Stahlrohr über einen Förderband auf den Metallfehlerdetektor (oder Hydrauliktest) geschickt, um innere Fehler zu testen. Wenn es Risse, Blasen oder andere Probleme im Inneren des Stahlrohres gibt, wird es erkannt. Nach der Qualitätsprüfung der Stahlrohre wird eine strenge manuelle Auswahl vorgenommen. Nach der Qualitätsprüfung der Stahlrohre werden sie mit Nummern, Spezifikationen, Chargenummern usw. besprüht und mit der Kranbühne in den Lagerhaus gehoben.

2. Kaltgezogen (gewalzt) nahtloser Stahlrohr: rundes Rohrblech → Erhitzung → Bohren → Ausbauchen → Annealed → Einleger → Ölen (Kupferplattierung) → Mehrgangiges Kaltziehen (Kaltdrehen) → Blech → Wärmebehandlung → Richten → Hydraulischer Drucktest (Fehlersuche) → Kennzeichnung → Lagerung.

Das Walzverfahren des kaltgezogenen (gewalzten) nahtlosen Stahlrohrs ist komplexer als das der Warmwalztechnik (extrudiertes nahtloses Stahlrohr). Die ersten drei Schritte ihres Produktionsprozesses sind im Wesentlichen gleich. Der Unterschied beginnt beim vierten Schritt. Nachdem das runde Rohrblech ausgehöhlt wurde, muss es ausgebaut und annealiert werden. Nach dem Annealing wird es mit einer speziellen sauren Flüssigkeit behandelt. Nach dem Einleger wird Öl aufgetragen. Danach folgt ein mehrstufiges Kaltziehen (Kaltdrehen) und dann das Rohrblech, spezielle Wärmebehandlung. Nach der Wärmebehandlung wird es gerichtet.

 

Noten

Schauen Sie sich unsere verschiedenen Arten von legierungsprodukten an.

Schauen Sie sich unsere verschiedenen Arten von edelstahl.

 

Vorherige

Plattenverarbeitungswerkstatt

Alle VERARBEITUNG Nächste

Stabverarbeitungswerkstatt

IN KONTAKT TRETTEN
Haben Sie Fragen zu Produkten von Wuxi Walmay Steel?

Unser professionelles Verkaufsteam beantwortet Ihre Fragen innerhalb von 24 Stunden.

Ein Angebot anfordern
×

IN KONTAKT TRETTEN